Sobald das Wetter wieder besser wird, begeben sich viele Inline-Skater auf die Straßen. Die Sportart eignet sich sowohl für erfahrene Sportler wie auch für Anfänger, denn die symmetrischen Bewegungen lassen sich einfach und gelenkschonend ausführen.

Unser heutiger Blog-Artikel erklärt, welche Vorteile Inline-Skating bietet, welche Ausrüstung hierfür benötigt wird, warum es sinnvoll ist, in der Gruppe zu fahren und welche verschiedenen Bremstechniken es gibt.

Welche Vorteile bietet Inline-Skating?

Gelenkschonendes Training

Durch die Körperhaltung und die symmetrischen Bewegungen werden die Bein- und Rumpfmuskeln gestärkt und die Gelenke geschont. Im Gegensatz zum Joggen oder vielen Ballsportarten kommt es zu deutlich weniger Stößen auf die Wirbelsäule und die Gelenke. Zudem beanspruchst du verschiedenste Muskeln für ein ganzheitliches Workout: Deine Arme schwingen mit, die Beine sind durchgehend in Bewegung und die Rumpfmuskeln sorgen für dein Gleichgewicht.

Outdoor schnell die Ausdauer verbessern

Gerade wenn du noch nicht sehr lange Sport treibst, kannst du mit Inline-Skating in kurzer Zeit deine Fitness verbessern. Zudem bewegst du dich an der frischen Luft, um Energie zu tanken und deinen Vitamin-D-Haushalt aufzufrischen. Ideal ist es, wenn du zusammen mit einigen Freunden skatest. Ihr könnt euch währenddessen unterhalten, sodass die Zeit geradezu verfliegt. Am schönsten ist es, immer wieder neue Strecken zu fahren um neue Gebiete zu erkunden. Wenn du in deinem Bekanntenkreis keinen dafür begeistern kannst, kannst das Internet nach anderen Suchenden durchforsten und gleichzeitig neue Leute kennenlernen.

Welche Ausrüstung wird für Inline-Skating benötigt?

1. Der Helm

Der Helm ist sicherlich der wichtigste Gegenstand der Schutzausrüstung. Er sollte ideal passen und weder zu locker noch zu stramm sitzen. Achte bei dem Kauf auf alle relevanten Prüfsiegel. Modelle, die in Discountern angeboten werden, sind oft nicht geeignet. Auch solltest du darauf verzichten, gebrauchte Helme im Internet zu kaufen, denn dann kannst du dir nicht sicher sein, ob diese bereits einige Stürze hinter sich haben und noch einen ausreichenden Schutz gewährleisten. Daher solltest du insbesondere beim Helm nicht sparen und ein gutes Modell kaufen, denn die Sicherheit steht immer an oberster Stelle. Wenn du bemerkst, dass dein Helm Schäden aufweist, solltest du ihn gegen einen Neuen austauschen. Im Zweifel hilft eine Beratung im Fachhandel.

2. Die Schoner

Doch nicht nur der Kopf, sondern auch die Gelenke und Knochen sollten vor Verletzungen durch eventuelle Stürze geschützt werden. Hierfür kannst du ein Schutzausrüstungsset kaufen, in dem sich Hand,- Knie- und Ellenbogenschoner befinden. Auch diese sollten fest sitzen und keinesfalls während der Fahrt verrutschen. Gute Modelle verfügen über flexible Stoffbereiche und Klettverschlüsse, mit denen die Größe eingestellt werden kann. Wie beim Helm sollte auch bei den Schonern nicht gespart werden, denn gerade wenn du noch Anfänger bist, kommt es sicherlich hin und wieder zu Stürzen.

3. Inline-Skates

Zu guter Letzt gilt es die richtigen Inline-Skates zu finden. Diese sollten bequem sitzen, aber auch einen guten Halt bieten. Wichtig ist zudem, die passenden Rollen zu wählen. Um hier keinen Fehlkauf zu riskieren, solltest du am besten einen Fachverkäufer um Rat bitten.

Die ersten Schritte

Wenn die Ausrüstung vorhanden ist, solltest du zunächst das Fallen üben, bevor du dich im Frühjahr auf die Straßen begibst, denn insbesondere das Bremsen stellt sich für Anfänger oft als schwierig heraus. Und deine ersten Stürze, die sich vermutlich nicht ganz vermeiden lassen, möglichst harmlos zu gestalten, solltest du wissen, wie du am besten fällst. Zunächst kannst du dies auf einer weichen Matte oder auf einer Wiese üben. Später kannst du dies auch mit angezogenen Schonern auf einem asphaltierten Weg ausprobieren.

Inline Skating Bremsen

Die Bremstechniken

Um Unfälle vermeiden zu können, solltest du unbedingt die Bremstechniken beherrschen. Hierbei gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, um die Geschwindigkeit zu reduzieren. Bei dem sogenannten Heel Stopp wird mit dem Stopper an der Ferse gebremst. Dabei bringst du deine Beine in die Scherenposition, gehst etwas in die Knie und neigst deinen Oberkörper ein wenig nach vorne. Jetzt schiebst du deinen Skate mit dem Stopper nach vorne und hebst die vorderen Rollen ein wenig an.

Bei dem sogenannten T-Stopp hältst du deine Beine zunächst in einer parallelen Position. Um die Geschwindigkeit zu reduzieren, verlagerst du das Gewicht auf ein Bein. Das Andere wird nun angehoben und der Schuh um 90 Grad nach hinten gedreht, bevor er hinter dem Standbein abgestellt wird.

Am besten lernst du das sichere Bremsen und natürlich auch das Skaten an sich in einem Anfängerkurs, aber du kannst dir die Grundlagen auch von Freunden beibringen lassen oder im Internet Videos studieren und es dann einfach ausprobieren. Wir wünschen gute Fahrt!

Hier findest du weitere interessante Informationen zum Thema Inline-Skating:

inlineskating
<Trails 2.13 / 2.14: Spotlight und Fehlerbehebungen Trails 2.12: Hinweisregeln und Fehlerbehebungen >

Mehr aus unserem Blog